entlassen

entlassen

* * *

ent|las|sen [ɛnt'lasn̩], entlässt, entließ, entlassen <tr.; hat:
1. (jmdm.) erlauben, etwas zu verlassen:
einen Gefangenen entlassen.
Syn.: auf freien Fuß setzen, freilassen, laufen lassen, loslassen.
2. nicht weiter beschäftigen:
einen Angestellten fristlos entlassen; jmdn. aus seinem Amt entlassen (entfernen).
Syn.: ablösen, abschießen (ugs.), abservieren (ugs.), absetzen, auf die Straße setzen (ugs.), auf die Straße werfen (ugs.), aus dem Amt entfernen, ausbooten (ugs.), entmachten, feuern (ugs.), in die Wüste schicken (ugs.), kaltstellen (ugs.), kündigen, seines Amtes entheben (geh.), seines Amtes entkleiden (geh.), stürzen, verabschieden.

* * *

ent|lạs|sen 〈V. tr. 174; hat〉 jmdn. \entlassen
1. jmdm. erlauben, sich zu entfernen, jmdn. verabschieden
2. aus dem Dienst schicken, nicht mehr beschäftigen, jmds. Arbeitsverhältnis lösen
3. aus dem Gewahrsam, aus der Haft befreien (Gefangene)
● mit bestimmten Auflagen \entlassen werden ● jmdn. fristlos \entlassen ● jmdn. aus dem Amt \entlassen; Soldaten, Truppen aus dem Dienst, aus dem Heer \entlassen; jmdn. aus dem Gefängnis \entlassen; aus dem Krankenhaus (als geheilt) \entlassen; aus der Schule \entlassen werden; er entlässt ihn mit einer bloßen Handbewegung; und damit war ich \entlassen konnte ich gehen; jmdn. wegen Veruntreuung \entlassen

* * *

ent|lạs|sen <st. V.; hat [mhd. entlāʒen, ahd. intlāʒan = loslassen, lösen]:
1. jmdm. erlauben, etw. zu verlassen:
einen Gefangenen [vorzeitig aus der Haft] e.;
jmdn. aus dem Krankenhaus e.;
Ü jmdn. aus einer Verpflichtung e. (jmdn. von einer Verpflichtung entbinden).
2. jmdn. nicht weiter beschäftigen; jmdm. kündigen:
jmdn. fristlos e.

* * *

ent|lạs|sen <st. V.; hat [mhd. entlāʒen, ahd. intlāʒan = loslassen, lösen]: 1. jmdm. erlauben, etw. zu verlassen: einen Gefangenen [vorzeitig aus der Haft] e.; jmdn. aus dem Krankenhaus e.; Einige Gefangene ... wurden als Kriegsverbrecher in Untersuchungshaft e. (Meckel, Suchbild 71); (schweiz.:) Schüler nach der Abschlussprüfung der Schule (Gen.; = aus der Schule) e.; er entließ ihn (geh.; er ließ ihn gehen) mit der Bitte, bald wiederzukommen; Ü jmdn. aus einer Verpflichtung e. (jmdn. von einer Verpflichtung entbinden). 2. jmdn. nicht weiter beschäftigen; jmdm. kündigen: jmdn. [wegen einer schwerwiegenden Verfehlung] fristlos e.; die Fabrik musste zahlreiche Arbeiter e.; Neben der Bauwirtschaft entlässt vor allem das verarbeitende Gewerbe seine Mitarbeiter (Woche 14. 2. 97, 11); ∙ 3. erlassen (2): Doch entlasst mich immer meiner Ahnenprobe (Lessing, Nathan III, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entlassen — entlassen …   Deutsch Wörterbuch

  • entlassen — V. (Mittelstufe) jmdm. erlauben, sich von einem Ort zu entfernen Beispiel: Der Patient wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Kollokation: jmdn. aus dem Gefängnis entlassen entlassen V. (Mittelstufe) einen Arbeitsvertrag mit jmdm. auflösen, jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • Entlassen — Entlassen, verb. irreg. act. (S. Lassen,) weglassen, von einer Verbindung los lassen, in einigen figürlichen Ausdrücken der anständigern Schreib und Sprechart, mit der zweyten Endung der Sache. Einen Sclaven entlassen, ihn frey lassen. Jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entlassen — entlassen, entlässt, entließ, hat entlassen 1. Die Operation ist gut gelaufen. Wir können Sie nächste Woche aus dem Krankenhaus entlassen. 2. Die Firma hat viele Mitarbeiter entlassen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • entlassen — 1. ↑repatriieren, 2. ↑demissionieren, suspendieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entlassen — entlassen, Entlassung ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • entlassen — ent·lạs·sen; entlässt, entließ, hat entlassen; [Vt] 1 jemanden entlassen jemanden nicht weiter bei sich arbeiten lassen ≈ jemandem kündigen: Wegen der Wirtschaftskrise mussten 200 Arbeiter entlassen werden 2 jemanden (aus etwas) entlassen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entlassen — 1. fortlassen, freigeben, freilassen, hinauslassen, [weg]gehen lassen; (ugs.): [he]rauslassen. 2. abbauen, entfernen, fortschicken, kündigen, suspendieren, wegrationalisieren; (ugs.): abschaffen, abstoßen, an die [frische] Luft befördern/setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entlassen werden — [Redensart] Bsp.: • Die Werft macht zu. Fünfhundert Beschäftigte werden entlassen. • Dorothy arbeitet nicht mehr hier. Sie ist letzten Monat wegen Zuspätkommens entlassen worden …   Deutsch Wörterbuch

  • entlassen — ent|lạs|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”